Geschrieben am 26. Oktober 2023
Am 17. und 18. November diesen Jahres, findet in Berlin der 14. Tag des freien Berufsbetreuers statt.
Thema der Veranstaltung:
Dr. Holger Ließfeld nimmt als Geschäftsführer der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Altenkirchen e.V., an der Veranstaltung teil. Zudem wird er als Moderator durch den ersten Veranstaltungstag am 17.11.2023 führen.
Die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht. Eine Online-Teilnahme ist weiterhin möglich.
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Internetpräsenz des BVfB e.V. und erhalten weitere Informationen.
Klick
Geschrieben am 4. Oktober 2023
Im Rahmen einer Tagung des Fachverbandes für Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften der AWO Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Ludwigshafen am Rhein, wurde die langjährige Geschäftsführerin, Frau Heike Hartmann, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In seiner Laudatio beschrieb Dr. Holger Ließfeld für den Vorstand den Weg von Frau Hartmann von der Gründung des AWO-Fachverbandes im Jahr 2001 bis heute. Er erinnerte an richtungsweisende Wegmarken und so manche Anekdote aus der Zeit Ihres Wirkens. Der AWO-Fachverband trage deutlich die Handschrift von Frau Hartmann. Durch ihr großes Engagement und ihre Expertise, sei sie bis heute eine gefragte Ratgeberin für das Betreuungswesen. Abschließend dankte Dr. Ließfeld unter dem Beifall der Tagungsteilnehmer für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, wünschte ihr Gesundheit und viel Freude in der neuen Lebensphase.
Der AWO-Fachverband ist ein Zusammenschluss von derzeit 31 AWO-Betreuungsvereinen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die Betreuungsvereine der AWO sind ganz wesentlich an der Umsetzung des Betreuungswesens in Rheinland-Pfalz beteiligt. Der AWO-Fachverband organisiert Tagungen und ist in verschiedenen Gremien sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene vertreten.
Geschrieben am 8. September 2023
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Pressemitteilung des Bundesministerium der Justiz (BMJ)
Klick
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Referentenentwurf des Bundesministerium der Justiz (BMJ)
Klick
Des Weiteren finden Sie hier eine Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zur o.g. Thematik.
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
Geschrieben am 30. August 2023
Traditionsgemäß luden die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen zur Mitgliederversammlung in eine Einrichtung in der Region ein. Dieses Jahr konnte der Vorsitzende Horst Klein zahlreiche Mitglieder im Evangelischen Altenzentrum in Kirchen begrüßen. Einrichtungsleiter Reinhard Schmalzbauer stellte den Gästen das Altenzentrum in schöner Lage unmittelbar an der Sieg vor.
Horst Klein berichtete über die Entwicklung der Vereine nach der Pandemie und über die damit einhergehenden Veränderungen. Die zunehmende Digitalisierung sei auch in der Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen spürbar, so Klein. Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld ergänzte den Bericht um die Neuerungen durch die Reform des Betreuungsrechts zum 01.01.2023. Das Betreuungsorganisationsgesetz (BTOG) stärke die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung. Die Anforderungen an ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende seien gestiegen. Es sei auch weiterhin angedacht zu expandieren, sofern geeignetes Personal zur Verfügung stünde, so Ließfeld.
Kassenprüfer Bodo Nöchel legte den Kassenbericht dar und lobte die solide Basis der Vereine. Die Kassenprüfung wurde ohne Beanstandungen durch die Kassenprüfer Torsten Henn und Hartmut Hähn durchgeführt.
Abschließend dankte der Vorsitzende Horst Klein den haupt- und ehrenamtlich für die Vereine tätigen Mitgliedern. In geselliger Kaffeerunde wurde noch die ein oder andere Anekdote aus der langjährigen Zusammenarbeit ausgetauscht.
Geschrieben am 30. August 2023
Vorbericht zur Sendung im ZDF Programm vom 28.08.2023 in der Sendung Volle Kanne ab Minute 3:18
Klick
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Sendung 37 Grad in der Mediathek des ZDF
Klick
Geschrieben am 31. Juli 2023
Bei sommerlichen Temperaturen fand im Außengelände des Evangelischen Altenzentrums in Kirchen im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Vorstellung des neuen Sozialmobils statt.
Im Beisein vieler der insgesamt 36 Sponsoren sprach der Vorsitzende der Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen Horst Klein seinen herzlichen Dank aus. In Zusammenarbeit mit der Firma Rapid Mobilwerbung GmbH ist es gelungen, die Firmen aus der Region für eine Werbefläche auf dem Skoda Fabia zu gewinnen. Einige der Sponsoren unterstützen hierbei bereits zum wiederholten Male.
Der Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld berichtete über die Tätigkeit der Betreuungs- und Vormundschaftsvereine der AWO, für die eine Mobilität in der hiesigen ländlichen Region besonders wichtig ist.
Besonders freuen durfte sich der Mitarbeiter des AWO Betreuungsvereins Alexander Schwarz, der das Fahrzeug künftig für seine Arbeit mit Menschen in rechtlicher Betreuung, nutzen darf. Herr Schwarz ist seit vier Jahren beim Betreuungsverein als hauptamptlicher Mitarbeiter tätig. Das Fahrzeug unterstützt ihn bei seiner Arbeit als rechtlicher Betreuer für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbständig zu regeln.
Das Sozialmobil ist täglich überwiegend im Kreis Altenkirchen aber auch in den angrenzenden Gebieten unterwegs.
Die AWO Betreuungsvereine danken herzlich allen Sponsoren.
Die Liste der Sponsoren können Sie unter diesem Link aufrufen.
Geschrieben am 24. Juli 2023
Zu einem informativen Gespräch trafen sich die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen mit dem Bundestagsabgeordneten (SPD) Martin Diedenhofen in der Geschäftsstelle des AWO Betreuungsvereins in Altenkirchen.
Die Vorsitzenden Maria Fuchs und Horst Klein stellten die Tätigkeit der Vereine vor. Aktuelle Aspekte des Betreuungsrechts erörterte der Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld und formulierte Wünsche an die Politik, um das Betreuungswesen und die Existenz der Betreuungsvereine im Land zu sichern.
Diedenhofen hob die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements in den Betreuungsvereinen hervor und sagte einen regelmäßigen Austausch und Unterstützung zu.
Geschrieben am 18. Juli 2023
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem folgenden Link
Klick
Geschrieben am 12. Juni 2023
Geschrieben am 14. April 2023
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hält die schnellstmögliche Einleitung eines Gesetzgebungsverfahrens zur Anpassung der Vergütungssätze im Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG) für erforderlich.
Ein bloßes Abwarten bis zur geplanten Evaluation der Betreuervergütung bedeute für viele Betreuungsvereine das wirtschaftliche Aus – zu hoch seien die Mehrbelastungen, die sich aus der Steigerung der Energiekosten, der allgemeinen Inflation und den zu erwartenden deutlichen Tariferhöhungen ergeben.
Auch sei die Finanzierung der Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine nicht in allen Bundesländern bedarfsgerecht, wie es § 17 BtOG vorsehe, bzw. gebe es noch gar nicht in allen Ländern eine Regelung.
Die kürzlich in Kraft getretene Betreuungsrechtsreform könne nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn der Bund und die Länder dafür sorgen, dass „die Betreuungsvereine die ihnen vom Gesetz zugedachte, entscheidende Rolle wahrnehmen können und nicht dem finanziellen Untergang preisgegeben werden“, heißt es im BAGFW-Positionspapier abschließend.