Aktuelles & Termine

RSS-Feed abonnieren Grafik: RSS-Feed

BAGFW: Umgehende Anpassung der Vergütungssätze erforderlich

Geschrieben am 14. April 2023

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hält die schnellstmögliche Einleitung eines Gesetzgebungsverfahrens zur Anpassung der Vergütungssätze im Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG) für erforderlich.

Ein bloßes Abwarten bis zur geplanten Evaluation der Betreuervergütung bedeute für viele Betreuungsvereine das wirtschaftliche Aus – zu hoch seien die Mehrbelastungen, die sich aus der Steigerung der Energiekosten, der allgemeinen Inflation und den zu erwartenden deutlichen Tariferhöhungen ergeben.

Auch sei die Finanzierung der Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine nicht in allen Bundesländern bedarfsgerecht, wie es § 17 BtOG vorsehe, bzw. gebe es noch gar nicht in allen Ländern eine Regelung.

Die kürzlich in Kraft getretene Betreuungsrechtsreform könne nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn der Bund und die Länder dafür sorgen, dass „die Betreuungsvereine die ihnen vom Gesetz zugedachte, entscheidende Rolle wahrnehmen können und nicht dem finanziellen Untergang preisgegeben werden“, heißt es im BAGFW-Positionspapier abschließend.

Hier kommen sie zum Positionspapier der BAGFW

Der richtige Umgang mit betreuten Menschen

Geschrieben am 28. März 2023

Anbei finden Sie Informationsmaterial des Bundesministerium der Justiz (BMJ) zum richtigen Umgang mit betreuten Menschen.

Hier gelangen Sie zu den zur Verfügung gestellten Dokumenten:

Infopapier Sozialleistungsträger

Infopapier Ärzte

Zur Seite des Bundesministerium der Justiz gelangen Sie hier:

KLICK

Berufsbetreuertage 12. + 13. Mai 2023 in München

Geschrieben am 6. März 2023

Hybridveranstaltung der Beck Akademie “Berufsbetreuertage 12. + 13. Mai 2023” in München

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem folgenden Link
Klick

Spendenaufruf AWO International

Geschrieben am 24. Februar 2023

Nothilfe für die Ukraine

AWO International ist tief bestürzt über die eskalierende Gewalt und Kriegshandlungen in der Ukraine und die absehbaren verheerenden humanitären Folgen. Aktuell sondieren wir Maßnahmen für die akute Nothilfe vor Ort.

Über den folgenden Link gelangen Sie zum vollständigen Artikel:
Klick

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023!

Geschrieben am 15. Dezember 2022

Neues Sozialmobil in Betzdorf

Geschrieben am 7. Dezember 2022

Das neue Sozialmobil der Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen ist ab sofort in Betzdorf im Einsatz.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Sponsoren.

Die Liste der Sponsoren können Sie unter diesem Link aufrufen.

Das Fahrzeug hat das amtl. Kennzeichen AK BV 29.

Anbei noch ein Bild der inoffiziellen Fahrzeugübergabe vom 22.11.2022. Auf dem Bild zu sehen sind Alexander Schwarz, Kathrin Wolter und Tina Reinhard (von links nach rechts). Herr Schwarz wird das Fahrzeug künftig nutzen.

Die offizielle Übergabe wird voraussichtlich im Frühjahr stattfinden.

AWO Betreuungsvereine luden zur Mitgliederversammlung

Geschrieben am 21. Juli 2022

Bei sommerlich-heißen Temperaturen fand die Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine in den Räumlichkeiten des Evangelischen Altenheims Theodor-Flieder-Haus in Altenkirchen statt. Der Vorsitzende Horst Klein konnte die Mitglieder, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie hauptamtlich Mitarbeitende begrüßen.

Zu Beginn hielt Reinhard Schmalzbauer, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen, ein Grußwort. Nachdem über die positive Entwicklung und die Ereignisse des letzten Jahres ausführlich berichtet wurde, verlas der Kassierer Bodo Nöchel den Kassenbericht. Die Rechnungsprüfer Torsten Henn und Hartmut Hähn bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, dem die Versammlung einstimmig folgte.

Sodann stand eine Ehrung für eine hauptamtlich Mitarbeitende auf dem Programm. Für 20 Jahre im Betreuungs- und Vormundschaftsverein Altenkirchen e.V. konnte Barbara Wolf geehrt werden. Barbara Wolf zeichnet sich insbesondere im Bereich der Vormundschaften und Pflegschaften durch einen herausragenden Dienst aus. In die Ansprachen des Vorstandes und des Geschäftsführers Dr. Holger Ließfeld flossen so manche Anekdoten aus dem langjährigen beruflichen Alltag ein, die auch in der Versammlung für Heiterkeit sorgten.

v. l. n. r. Elena Strunk, Mechthild Reifenrath, Reinhard Schmalzbauer, Alexander Schwarz, Dr. Holger Ließfeld, Barbara Wolf, Horst Klein, Kathrin Wolter, Edith Bunde-Bourtscheidt, Bodo Nöchel

Geschrieben am 27. Mai 2022

Für alle Interessierten:

Geschrieben am 21. April 2022

Netzwerktagung Betreuungsrecht am 01. und 02.06.2022 in Bingen am Rhein

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen unterstützen die "Altenkirchener Erklärung"

Geschrieben am 20. Januar 2022

Nein zu rücksichtsloser Pandemieverharmlosung und “Spaziergängen” mit Rechtsextremen!

Grafik: Ehrenamt im Netz Grafik: Mitglied werden Grafik: Download-Center