Aktuelles & Termine

RSS-Feed abonnieren Grafik: RSS-Feed

Renovierung unserer Geschäftsstelle in Betzdorf

Geschrieben am 14. Oktober 2025

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Geschäftsstelle in Betzdorf wird ab dem 03. November 2025 für etwa zwei Wochen renoviert.

Während dieser Zeit ist unsere Erreichbarkeit vor Ort sowie telefonisch eingeschränkt.
Wir bitten um euer Verständnis und stehen – soweit möglich – weiterhin per E-Mail zur Verfügung.

Nach Abschluss der Arbeiten freuen wir uns darauf, euch in unseren neu gestalteten Räumen begrüßen zu dürfen!

Offene Sprechstunde am 15.10.2025 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr

Geschrieben am 7. Oktober 2025

Viele Menschen schieben das Thema „Vorsorge für den Ernstfall“ lange vor sich her – doch eine rechtzeitige Regelung kann im Ernstfall entscheidend sein. Um Fragen zu beantworten und Orientierung zu geben, bietet der Betreuungsverein der AWO Wisserland e.V. eine Sprechstunde zu den Themen Patientenverfügung, rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht an.

Interessierte erhalten praxisnahe Informationen:
• Was beinhaltet eine Patientenverfügung und welche Form ist notwendig?
• Welche Aufgaben hat ein rechtlicher Betreuer?
• Wie kann ich durch eine Vorsorgevollmacht selbst bestimmen, wer in meinem Namen Entscheidungen treffen darf?

Die Sprechstunde richtet sich an ehrenamtliche, rechtliche Betreuer:innen, Vollmachtnehmer:innen und sonstige Ratsuchende zu diesen Themen.

Termin: 15.10.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: Offene Hilfen der Lebenshilfe, Rathausstr. 21 in 57537 Wissen

Fachtag Betreuungsrecht 2025

Geschrieben am 11. September 2025

Der Fachtag Betreuungsrecht wird auch in diesem Jahr vom Deutschen Verein veranstaltet und findet am Samstag, den 29.11.2025 zwischen 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr am Oberlandesgericht in Koblenz statt.

Die Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen sind in Person des Geschäftsführers, Herrn Dr. Holger Ließfeld vertreten.

Zum Veranstaltungsprogramm gelangen Sie hier:

Weitere Information erhalten Sie zudem auf der Internetpräsenz des Deutschen Verein.
Klick

Stellenanzeige der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Altenkirchen

Geschrieben am 28. Mai 2025

Erfolgreiche Veranstaltung mit Hospizverein Altenkirchen und AWO Betreuungsvereinen im Landkreis Altenkirchen

Geschrieben am 28. Mai 2025

Am 08.04.2025 fand in Altenkirchen eine äußerst gelungene Fortbildungsveranstaltung zum Thema Demenz statt. Die Referentin Petra Hasselbach (Fachkrankenschwester Palliative Care, Zercur Geriatrie, Hospizkoordinatorin) sorgte für einen informativen und bewegenden Vortrag, der die Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen berührte.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch und die Sensibilisierung für das wichtige Thema Demenz. Zudem wurden Strategien diskutiert, um die Herausforderungen im Umgang mit Demenzkranken besser zu bewältigen. Die Teilnehmer konnten praxisnahe Einblicke in die Betreuung von Demenzpatienten gewinnen. Es wurden innovative Ansätze vorgestellt, wie die Lebensqualität von Betroffenen durch gezielte Maßnahmen verbessert werden kann.

Petra Hasselbach verstand es, mit ihrer Expertise und Empathie die Anwesenden zu begeistern und wichtige Impulse für die weitere Arbeit in diesem Bereich zu setzen. Herr Andre Schellhorn (B.A. Sozialwissenschaften) und Herr Frank Stock (Dipl. Sozialarbeiter) vom Betreuungsverein der AWO Altenkirchen, gaben einen Einblick in die rechtlichen Sachverhalte und Vorsorgemöglichkeiten, für an Demenz erkrankten Personen. Die gelungene Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen für das Wohl von hilfsbedürftigen Menschen ist.

Die Organisatoren planen bereits weitere Veranstaltungen, um das Bewusstsein für Demenz zu stärken und den Wissenstransfer in der Bevölkerung voranzutreiben.


Frau Petra Hasselbach, Hospizverein Altenkirchen, referiert vor interessierten Bürgern.
Foto: AWO Betreuungsverein

Erreichbarkeit des Büro in Betzdorf

Geschrieben am 17. April 2025

Derzeit kommt es aufgrund technischer Probleme zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit unseres Büros in Betzdorf.

In dringenden nicht aufschiebbaren Angelegenheiten nutzen Sie auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit den Kollegen aus dem Büro in Altenkirchen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und bitten um Verständnis.

Erreichbarkeit des Büros in Betzdorf

Geschrieben am 28. März 2025

Aufgrund von Problemen bei 1und1, kann es derzeit zu Störungen der telefonischen Erreichbarkeit in unserem Büro in Betzdorf kommen.

Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz – Das Wichtigste in kompakter Form“

Geschrieben am 19. März 2025

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V., laden am 8. April 2025 in der Zeit vom 18 bis 20 Uhr zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz – Das Wichtigste in kompakter Form“ in Altenkirchen ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche sowie interessierte Angehörige und bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Neben aktuellen medizinischen Erkenntnissen stehen insbesondere praxisnahe Ansätze und die Bedeutung einer würdevollen Begleitung im Fokus.

Als Referentin wird Petra Hasselbach, Fachkrankenschwester Palliative Care, Zercur Geriatrie und Hospizkoordinatorin im Hospizverein Altenkirchen e.V. umfangreich informieren und Fragen beantworten. Zur rechtlichen Sicht und weiteren betreuungsrechtlichen Aspekten stehen die Vereinsbetreuer der AWO, Frank Stock und Andre Schellhorn für Fragen und den Austausch mit den Teilnehmenden zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Andre Schellhorn, Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.
Kölner Str. 23
57610 Altenkirchen
Tel.: 02681 / 984 987 3
E-Mail senden
oder
Frank Stock, Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.
Kölner Str. 23
57610 Altenkirchen
Tel.: 02681 / 984 987 2
E-Mail senden.

Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen wertvollen Austausch zu diesem wichtigen Thema.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2025

Geschrieben am 11. Dezember 2024

Adventsfeier der Betreuungsvereine der AWO: Festliche Tradition in Elkhausen

Geschrieben am 6. Dezember 2024

Die Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen luden auch in diesem Jahr zur traditionellen Adventsfeier ein. Wie seit vielen Jahren fand die Veranstaltung im Haus Marienberge in Elkhausen statt, das erneut einen stimmungsvollen Rahmen bot.

Der Tag begann mit einem liebevoll gestalteten Frühstück, zu dem zahlreiche Gäste kamen. Neben betreuten Menschen und ihren Angehörigen fanden sich auch Vertreter sozialer Einrichtungen aus der Region ein. Gemeinsam wurde die besinnliche Adventszeit eingeläutet.

Für das kulturelle Programm sorgten zwei besondere Beiträge: Die Theatergruppe der Gelben Villa, die Teil des gemeindepsychiatrischen Zentrums der Caritas in Kirchen ist, begeisterte das Publikum mit einer lebhaften Aufführung. Ebenso sorgten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ aus Katzwinkel mit ihren musikalischen Beiträgen für festliche Stimmung. Ihre Lieder und Darbietungen zauberten den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht.

Die Vorsitzenden der Betreuungsvereine, Horst Klein und Maria Fuchs, führten mit viel Herz und Humor durch den Vormittag und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Ehrung von Irmgard Deutsch-Höfer. Für ihre 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Betreuungsvereine wurde sie von den Vorsitzenden gewürdigt. Ihre engagierte Arbeit fand in einer bewegenden Ansprache große Anerkennung, und die Gäste würdigten sie mit herzlichem Applaus.

In der familiären Atmosphäre des Hauses Marienberge nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und die Adventszeit gemeinsam zu feiern. Die Mischung aus kulinarischen Genüssen, künstlerischen Beiträgen und herzlicher Gemeinschaft machte die Veranstaltung erneut zu einem besonderen Erlebnis.

Die Adventsfeier zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Zusammenkünfte sind, um das Miteinander zu stärken und den Menschen in der Region ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu vermitteln.

Grafik: Ehrenamt im Netz Grafik: Mitglied werden Grafik: Download-Center